
Beruflicher Werdegang
1981 – 1982 | Auslandsaufenthalt in Paris |
1982 – 1988 | Studium der Medizin an der Universität Heidelberg |
1988 | Approbation |
1989 | Promotion |
1989 – 1990 | Orthopädisches-Rheumatologisches Reha-Zentrum Bad Meinberg |
1990 – 1992 | I. Orthopädische Abt. des Seehospitals Sahlenburg/Cuxhaven |
1992 – 1994 | Chirurgische Klinik des Krankenhauses Alfeld |
1994 – 1995 | Norddeutsches Wirbelsäulenzentrum Cuxhaven |
1995 – 1998 | Orthopädische Universitätsklinik Mannheim, Chefarzt Prof. Jani, mit kinderorthopädischem Schwerpunkt (u.a. Leitung der Skoliose- und Hüftdysplasie-Sprechstunde, Dozentin bei Weiterbildungskursen in der Weichteilsonographie) |
1996 | Anerkennung als Fachärztin für Orthopädie |
Seit 09/1998 | Niederlassung als Orthopädin in Burgwedel |
2001 – 2015 | Zulassung als H-Ärztin |
Qualifikationen
1994 | Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin |
1996 | Fachärztin für Orthopädie |
1998 | Zusatzbezeichnung Chirotherapie |
1998 | Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie |
1998 | Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
1998 | Ausbilder-Kurs Sonographie der Säuglingshüfte, Prof. Graf, Österreich |
1999 | A-Diplom Akupunktur |
2000 | Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie |
2001 | B-Diplom Akupunktur |
2005 | Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie |
2005 | Zertifikat Osteologie DVO |
2006 | Zusatzbezeichnung Akupunktur |
2008 | Zertifikat Psychosomatische Grundversorgung |
2008 | Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirugie |
Mitgliedschaften
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
Forschungsgruppe Akupunktur
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie