
Schmerzfreie Untersuchung: Sonographie
Sonographie ist die medizinische Bezeichnung für eine Untersuchung mit Ultraschall. Mit dieser Methode lässt sich beispielsweise während der Schwangerschaft das Kind in der Gebärmutter darstellen. Darüber hinaus wird Sonographie sowohl für die Diagnose als auch für die Verlaufskontrolle einer Erkrankung eingesetzt. In der Praxis Dr. Weuster nutzen wir die Sonographie, um herauszufinden, ob mit der Säuglingshüfte alles in Ordnung ist oder um Weichteile zu untersuchen. Der Vorteil: das Verfahren ist risiko- und schmerzfrei, einfach, schnell anwendbar und das Ergebnis in der Regel sehr aussagekräftig.
Schneller Schall: Sonographie der Säuglingshüfte
Die Untersuchung der Säuglingshüfte gehört zur Vorsorgeuntersuchung U3, die zwischen der 4. und 5. Lebenswoche eines Neugeborenen vorgesehen ist. Das Ziel: die Spätfolgen einer Hüftfehlentwicklung zu vermeiden.
Mittels einer Sonographie beziehungsweise eines Ultraschalls wird die Hüfte durch unschädliche Schallwellen auf dem Bildschirm sichtbar. So können wir eine mögliche Fehlbildung oder Reifungsstörungen schnell erkennen und erfolgreich behandeln. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzlos und dauert für Ihr Kind rund 20 Minuten.
Transparentes Ergebnis: Weichteilsonographie
Durch die Weichteilsonographie erhalten wir mit Hilfe von Schallwellen entscheidende Hinweise über Veränderungen oder Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern. So lassen sich etwa Schleimbeutel-Entzündungen, Risse oder andere Veränderungen des Gewebes wie Kalkablagerungen und Einblutungen frühzeitig erkennen und behandeln – schmerz- und risikofrei.